Einklappbarer Inhalt

SICHERHEITSAUSRÜSTUNG FÜR MOTORRÄDER UND FAHRRÄDER. – TOMO-Kleidung

Wenn Sie mit dem Motorrad oder Fahrrad unterwegs sind, steht Ihre Sicherheit an erster Stelle. Um eine sichere Fahrt zu gewährleisten, ist die richtige Ausrüstung unerlässlich. Lassen Sie uns die wesentlichen Elemente der vorgeschriebenen Motorradausrüstung sowie die einzuhaltenden Sicherheitsstandards untersuchen. Wir werden auch auf die Pflichtausrüstung für Radfahrer eingehen und die Bedeutung von Sichtbarkeit und Schutz hervorheben. Abschließend beantworten wir häufig gestellte Fragen zur Pflichtausrüstung, um Ihnen alle Informationen für eine sichere Fahrt zu geben.

Die wesentlichen Elemente der obligatorischen Motorradausrüstung

Zugelassener Motorradhelm: Garantiert Ihre Sicherheit

Das Tragen eines zugelassenen Motorradhelms ist obligatorisch und entscheidend für Ihre Sicherheit im Straßenverkehr. Ein geprüfter Helm erfüllt strenge Sicherheitsstandards und garantiert optimalen Schutz bei Stürzen oder Kollisionen. Die in Frankreich geltenden Normen sind ECE 22-04 und ECE 22-05. Letzterer wird dann durch die Buchstaben P bei einem Integralhelm, PJ bei einem Modularhelm und J bei einem Jethelm vervollständigt. Der Jethelm von TOMO Clothing für Motorräder und Motorroller ist nach ECE 22-05 zugelassen.

Zertifizierte Motorradhandschuhe: Schützen Sie Ihre Hände vor Verletzungen

Motorradhandschuhe spielen eine wichtige Rolle beim Schutz Ihrer Hände vor Verletzungen im Falle eines Unfalls. Sie bieten außerdem einen besseren Halt an den Bedienelementen des Motorrads und verbessern so Ihre Kontrolle auf der Straße. Seit 2016 besteht auf Motorrädern Handschuhpflicht für Fahrer und Beifahrer. Sie müssen nach der Norm EN 13594 zugelassen sein, die in den zwei Stufen KP1 und KP2 existiert. Die Stufe 2 eignet sich vorwiegend für den Stadtverkehr und die Stufe 2 ist ideal für den sportlicheren und intensiveren Einsatz. Die Handschuhe können aus abriebfestem Textil oder Leder wie die ZOE-zertifizierten Motorradhandschuhe hergestellt werden

Motorradjacke: Für optimalen Schutz

Das Tragen einer verstärkten Motorradjacke ist unerlässlich, um Ihren Körper im Falle eines Sturzes zu schützen. Es ist mit Protektoren an Ellbogen, Schultern und Rücken ausgestattet und bietet maximalen Schutz vor Stößen und Abschürfungen. In Frankreich ist es nicht vorgeschrieben, wird aber dringend empfohlen. Wenn Sie mit dem Motorrad unterwegs sind, achten Sie unbedingt auf die vorgeschriebene Ausrüstung, denn in Deutschland ist beispielsweise eine zugelassene Jacke vorgeschrieben. Mit dem Wunsch, Mode in technische Kleidung zu bringen, hat TOMO Clothing die JIM-zugelassene Motorradjacke entwickelt. Diese Motorradjacke erfüllt die Zertifizierung EN 17092 (Stufe A) und bietet durch die Optik einer Bomberjacke maximalen Style auf dem Motorrad.

Verstärkte Hosen: Vorbeugung von Abschürfungen und Verbrennungen

Um die Beine bei einem Sturz vor Abschürfungen und Verbrennungen zu schützen, sind verstärkte oder speziell konstruierte Motorradhosen empfehlenswert. Achten Sie auf eine gute Passform und Verstärkungen an gefährdeten Stellen. Es gibt Stoffe wie Armalith, Kevlar oder Cordura, die einen sehr hohen Schutz bieten. Ihre Abriebfestigkeit trägt dazu bei, die Haut bei Stürzen vor Verbrennungen und Kratzern zu schützen.

Reflektorweste: Verbessern Sie Ihre Sichtbarkeit auf der Straße

Das Tragen einer Warnweste ist wichtig, um Ihre Sichtbarkeit zu verbessern, insbesondere nachts oder bei schlechtem Wetter. Dadurch werden Sie von anderen Verkehrsteilnehmern leichter erkannt und das Unfallrisiko verringert. Viele Jacken von TOMO Clothing sind zudem an verschiedenen Stellen mit reflektierenden Einsätzen ausgestattet. Sie sorgen für gute Sichtbarkeit, sind dabei aber diskret und integrieren sich perfekt in die Optik des Kleidungsstücks.

Fahrradsicherheit: Pflichtausrüstung und Empfehlungen

Fahrradhelm: Schützen Sie Ihren Kopf im Straßenverkehr

Genau wie beim Motorradfahren ist das Tragen eines Fahrradhelms unerlässlich, um Ihren Kopf bei einem Sturz zu schützen. Wählen Sie einen leichten, gut sitzenden Helm, der den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht. Die europäische Norm EN 1078 gewährleistet einen guten Schutz von Fahrradhelmen. Fahrradhelme sind in vielen verschiedenen Ausführungen erhältlich und stellen somit ein eigenständiges Modeaccessoire dar, das angenehm zu tragen ist. Zudem stehen viele Optionen im Angebot, vom Visier über die integrierte Beleuchtung bis hin zur Befestigung des Kinnriemens, der zur einfacheren Befestigung auch magnetisch sein kann.

Gelbe Weste auf Motorrädern und Fahrrädern: Die Bedeutung der Sichtbarkeit für Ihre Sicherheit

Das Tragen einer fluoreszierenden gelben Weste wird sowohl Motorrad- als auch Radfahrern empfohlen. Dadurch verbessern Sie Ihre Sichtbarkeit für andere Verkehrsteilnehmer und verringern das Unfallrisiko. Beim Radfahren, außerhalb geschlossener Ortschaften sowie bei Nacht oder schlechten Lichtverhältnissen besteht Warnwestenpflicht. In der Stadt ist es empfehlenswert, aber nicht zwingend erforderlich. Einige Marken wie TOMO Clothing, die sich auf die Mobilität auf zwei Rädern in städtischen Gebieten spezialisiert haben, bieten Kleidung mit integrierten Reflektorpaneelen an. Mit diesen Geräten bleiben Sie bei guter Sicht diskret und können bei schwacher Beleuchtung und im Scheinwerferlicht eines Fahrzeugs Ihre Sichtbarkeit deutlich verbessern.

Weitere Pflichtausrüstung fürs Fahrradfahren: Wie lassen sich Sicherheitsstandards einhalten?

Neben Helm und gelber Weste ist für Radfahrer weitere Ausrüstung unbedingt vorgeschrieben. Diese Ausrüstung muss an Ihrem Fahrrad angebracht sein, sonst wird Ihnen eine Geldstrafe auferlegt. Sie stehen in direktem Zusammenhang mit der Sicherheit des Radfahrers, da sie hauptsächlich dessen Sichtbarkeit betreffen. Das Fahrrad muss mit einem roten Reflektor hinten, seitlich und an den Pedalen sichtbaren orangefarbenen Reflektoren und einem weißen Reflektor vorne sowie Positionslichtern vorne und hinten bei Nacht oder schlechten Lichtverhältnissen ausgestattet sein.

Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Pflichtausrüstung

Besteht auf dem Motorrad eine Jackenpflicht?

In vielen Ländern ist das Tragen einer verstärkten Motorradjacke für Motorradfahrer vorgeschrieben. Es bietet zusätzlichen Schutz bei Stürzen oder Kollisionen. Eine zugelassene Motorradjacke ist in Frankreich nicht vorgeschrieben. Allerdings ist beispielsweise in Belgien oder Deutschland eine komplette zugelassene Motorradausrüstung vorgeschrieben.

Welche Ausrüstung ist auf einem Motorrad vorgeschrieben?

In Frankreich sind ein zugelassener Helm und Handschuhe vorgeschrieben. Die gelbe Weste muss in einer Tasche oder einem Topcase am Motorrad mitgeführt werden, um im Falle einer Notbremsung griffbereit zu sein.

Ist eine gelbe Weste beim Radfahren Pflicht?

In Frankreich besteht für Radfahrer nachts oder bei schlechtem Wetter eine Pflicht zum Tragen einer gelben Weste und nur außerhalb geschlossener Ortschaften. Dies ist zwar nicht der Fall, wird aber beispielsweise in Belgien oder der Schweiz weiterhin dringend empfohlen.

Warum besteht keine Fahrradhelmpflicht?

In Frankreich und vielen anderen Ländern besteht für Erwachsene keine Fahrradhelmpflicht. In der Realität hat nur eine Minderheit der Länder diese Verpflichtung umgesetzt, wie zum Beispiel Australien oder Neuseeland. Das Tragen eines Helms wird jedoch weiterhin dringend empfohlen. Im Falle eines Sturzes reduziert es das Risiko eines schweren Kopftraumas um 58 %. Darüber hinaus ist es in Frankreich für Kinder unter 12 Jahren obligatorisch. In Frankreich wird regelmäßig ein Gesetzentwurf vorgelegt, der eine Helmpflicht für Fahrradfahrer für alle vorsieht. Diese Maßnahmen werden noch immer abgelehnt, da sie als kontraproduktiv für die Sicherheit der Radfahrer gelten: weniger Radfahrer, weil sie die Nutzung von Lastenrädern behindern, weniger Investitionen in sichere Radwege und die Wahrnehmung, dass Radfahren gefährlich sei.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Ausrüstung für Ihre Sicherheit unerlässlich ist, egal ob Sie Motorrad- oder Radfahrer sind. Halten Sie die aktuellen Sicherheitsstandards ein und wählen Sie Qualitätsausrüstung für sorgenfreies Fahren.